Wie finde ich eine Wohnung in einer Großstadt?

Wie finde ich eine Wohnung in einer Großstadt?

Wie finde ich eine Wohnung in der Großstadt? Diese 4 Tipps helfen dir dabei!

Eine Wohnung in Berlin zu finden, wird schonmal zu einer nahezu unlösbaren Aufgabe. Gerade in der heutigen Zeit wird es immer schwerer, denn immer mehr Menschen wollen in eine Großstadt oder sogar eine Metropole ziehen. Wenn du wegen der Arbeit oder dem Studium umziehen musst, soll schnell eine Wohnung her. Wie das am leichtesten funktioniert, erfährst du mit diesen Tipps zur Wohnungssuche.

Du hast keine Zeit oder Lust die Wohnung selbst zu besichtigen? Wir erledigen das für dich und schicken dir den Bewerbungsbogen für deine Wohnung zu.

Jetzt Service buchen

  1. Nutze möglichst viele Plattformen

Dieser Tipp klingt banal, ist aber wohl der wichtigste. Wir alle präferieren ein Medium, ob Internetanbieter für Wohnungen oder Zeitungen. Genauso geht es den Vermietern auch. Entweder sie gehen den Weg über Makler*Innen oder wählen ihr bevorzugtes Medium. Daher empfiehlt es sich, nicht nur auf deiner Lieblingsseite zu suchen, sondern auf möglichst vielen. Das mag eine Weile dauern, aber um eine Wohnung zu finden und diese auch zu bekommen, geht kein Weg daran vorbei. Hier sind einige der wichtigsten Plattformen:

-          Immobilienscout

-          Immwelt

-          Ebay Kleinanzeigen

-          meinestadt

-          wohnungsbörse

-          Örtliche Zeitungen

 

  1. Nutze deine Kontakte

Um eine Wohnung in einer Metropole zu bekommen, solltest du alle Möglichkeiten ausschöpfen. Deine Familie, Freunde und Bekannte haben selbst Bekannte und Freunde, die vielleicht Kontakte haben, die dir helfen können. Vor allem frage deine zukünftigen Kolleg*Innen oder im Sekretariat deiner zukünftigen Uni nach. Oftmals haben Universitäten und Unternehmen hilfreiche Kontakte oder bieten gar selbst Wohnmöglichkeiten an, da sie um die Problematik der Wohnungsknappheit wissen.

 

  1. Bleib dran

Je länger die Suche andauert, umso anstrengender wird es eine Wohnung zu finden. Wohnungen in Großstädten sind rar und werden deswegen oft nur an Bekannte oder Personen mit reichlich finanziellen Mitteln vergeben. Der Stress, der immer wieder auf sich genommen werden muss, zerrt vor allem an der Geduld und der Motivation. Es muss oftmals ein ganzer Tag für eine Besichtigung und den finanziellen Aufwand für die Reise in Kauf genommen werden. Wenn der Termin dann nur eine Minute dauert und dir nur ein Bewerbungsbogen in die Hand gedrückt wird, ist die Frustration groß. Der Aufwand, der für diese kurze Besichtigungen auf sich genommen werden musste, ist unverhältnismäßig hoch.

Als Student*in ist es besonders schwierig, da noch keine Nachweise über das Einkommen möglich sind. Denn die staatliche Unterstützung und das Geld durch Nebenjobs kommt erst nach dem Beginn des Studiums. Im besten Fall sollte allerdings zu diesem Zeitpunkt eine Wohnung vorhanden sein. Für Personen mit einem regelmäßigen Einkommen ist es etwas einfacher, aber immer noch schwer genug, da die Wohnungen gerade in Metropolen besonders teuer sind.

 

  1. Überprüfe deine Anforderungen

Wenn es nach langer Zeit nicht geklappt hat, eine Wohnung zu finden, wird es vielleicht erforderlich, die Suchkriterien zu erweitern und unerwünschte Merkmale in Kauf zu nehmen. Diese Merkmale können auch positive Aspekte haben. Beispielsweise kann die Vergrößerung des Suchradius, schöne Wohnviertel mit eigenen Vorteilen bieten oder eine Wohnung ohne Küche mehr Flexibilität bei der Einrichtung ermöglichen.

Wenn du Reisekosten sparen und den Stress abgeben möchtest, übernehmen wir gerne die Besichtigung für dich.

Jetzt Service buchen

Weitere Neuigkeiten

Vollmacht bei Wohnungsbesichtigungen: Alles, was Sie wissen müssen
Vollmacht bei Wohnungsbesichtigungen: Alles, was Sie wissen müssen
Verstehen Sie die Bedeutung und Anwendung einer Vollmacht bei Wohnungsbesichtigungen. Erfahren Sie, wann und warum sie benötigt wird, und wie Sie eine korrekte Vollmacht erstellen können. Unser Blogbeitrag beantwortet all Ihre Fragen und bietet sogar ein kostenloses Mustervollmacht-Dokument, das Sie direkt verwenden können. Machen Sie Ihre Wohnungssuche einfacher und effizienter mit unserer Hilfe!
Zum Beitrag
10 Tipps: Wie man ein Umzugsbudget erstellt und dabei Geld spart
10 Tipps: Wie man ein Umzugsbudget erstellt und dabei Geld spart

Erfahren Sie, wie Sie mit diesen 10 Tipps ein Umzugsbudget erstellen und Geld sparen können. Von der Planung im Voraus bis zum Verkauf unnötiger Gegenstände - dieser Beitrag bietet Ihnen praktische Ratschläge für eine erfolgreiche und erschwingliche Umzugserfahrung.

Zum Beitrag
Wohnungssuche online
Die Lage macht's: Warum die richtige Lage bei der Wohnungssuche so wichtig ist
Die Wahl der richtigen Lage ist ein wichtiger Faktor bei der Wohnungssuche, der viele Aspekte des täglichen Lebens beeinflussen kann. Mit der Berücksichtigung der Infrastruktur und der Umwelt können Sie die perfekte Lage finden, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Zum Beitrag